Aus- und Fortbildungen

Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz.

Seminare und Fortbildungen u.a. bei: Thomas Baumann, Dorit Feddersen-Petersen, Günther Bloch, Adam Miklosi, Udo Gansloser, Sami El Ayachi, Norman Mrozinski, Linda Sikroski, Sonee Dosoruth, Anne Rosengrün, Katrin Werdin, Denise Nardelli

  • Sozialkontaktgruppen zusammenstellen | Küstenköter | Mai 2025

Janine Lehmann

Hunde gehören seit jeher zu meinem Leben – vom Einzelhund bis hin zur bunten 7er-Gruppe habe ich viele Facetten des Zusammenlebens mit Hunden selbst erlebt. Diese Erfahrungen prägen nicht nur meine Arbeit, sondern auch meine Haltung: Jeder Hund, jeder Mensch und jede Beziehung dazwischen ist einzigartig – und genauso individuell sollte auch der Weg sein, den wir gemeinsam gehen.

Schon mit meiner Ausbildung zur Tierarzthelferin habe ich früh den Grundstein gelegt, um Menschen mit ihren Hunden fachlich fundiert und empathisch begleiten zu können. Seit 2007 arbeite ich als selbstständige Hundetrainerin – mit ganzem Herzen und der festen Überzeugung, dass ein gelungener Alltag mit Hund kein Zufall, sondern das Ergebnis von Verständnis, Wissen, Klarheit und Zusammenarbeit ist.

Für mich gibt es kein „Schema F“. Mein Trainingsansatz ist so vielseitig wie die Herausforderungen, mit denen Mensch-Hund-Teams zu mir kommen. Ich möchte mit der Schnauzen-Uni einen Raum schaffen, in dem sich alle – Menschen und Hunde – verstanden, sicher und willkommen fühlen. Ein Ort, an dem man wachsen darf.

Ich freue mich auf jedes Team, das ich ein Stück auf seinem Weg begleiten darf – mit Zeit, Fachlichkeit, Wertschätzung und einem offenen Ohr.

Svenja Milde

Ich lebe mit meinen zwei Golden Retriever Rüden, mit denen ich gerne im Dummytraining unterwegs bin, in Brandenburg auf dem Dorf. Hunde begleiten mich schon lange – und mit ihnen die Faszination, was entstehen kann, wenn Mensch und Hund wirklich als Team unterwegs sind.

In einer Zeit, in der man in sozialen Medien, Ratgebern und Foren ständig neue Meinungen, Regeln und Methoden liest, haben viele Menschen den Zugang zu ihrem eigenen Bauchgefühl verloren. Und damit auch oft das Gespür dafür, wie eine vertrauensvolle, klare und faire Beziehung zum Hund wirklich aussehen kann. Was darf ich eigentlich meinem Hund gegenüber und was nicht? Was darf mein Hund mir gegenüber? 

Ich bin überzeugt: Hunde brauchen einen verlässlichen Rahmen, in dem sie sich sicher bewegen können – genauso wie Menschen Klarheit brauchen, wie sie fair mit ihrem Hund kommunizieren und einen gemeinsamen Weg gehen können. Sag deinem Hund, was du von ihm willst – und bring es ihm so bei, dass er es verstehen und auch leisten kann.

Für mich heißt das: So wenig Hilfsmittel wie nötig, so viel Klarheit, Vertrauen und Beziehungsstruktur wie möglich. Hunde sollen sich auf ihre Menschen verlassen können – und umgekehrt. Dafür braucht es nicht nur Training, sondern vor allem auch die Fähigkeit, selbst sicher zu werden, Entscheidungen treffen zu können und handlungsfähig zu bleiben – auch in schwierigen Situationen.

Ich hole jedes Mensch-Hund-Team dort ab, wo es gerade steht. Fachlich fundiert, wohlwollend, auf Augenhöhe – und immer mit dem Blick darauf, was fair und euer individuelles Ziel ist. 

Aus- und Fortbildungen

Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz.

  • Ausbildung zur Hundetrainerin bei Canis Zentrum für Kynologie
  • Sozialkontaktgruppen zusammenstellen | Küstenköter | Mai 2025
  •  Grüß Gott & Ciao Satan – Arbeit mit sozial auffälligen Hunden | Andershund, Elena Iva Cujic| Mai 2025